Wallbox

Die meistverkauften Produkte: Wallbox

Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektroautos, die im Vergleich zur herkömmlichen Haushaltssteckdose zahlreiche Vorteile bietet. Das Laden mit einer Wallbox ist schnell und sicher, während es bei einer herkömmlichen Steckdose je nach Modell des Elektroautos mehrere Tage dauern kann.

Die Preise für eine Wallbox variieren je nach Modell und Funktionsumfang stark. Eine gründliche Recherche vor dem Kauf ist wichtig, um das passende Modell zu finden und mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden – wir nehmen Ihnen einen großen Teil dieser Recherche ab.

Es gibt verschiedene Arten von Wallboxen, die sich in puncto Ladeleistung und Anschluss unterscheiden. Eine professionelle Installation ist unerlässlich, da es spezifische Fachkenntnisse erfordert, um die aktuellen Normen und Gesetze einzuhalten.

Doch was zeichnet eine gute Wallbox aus? Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?

Was ist eine Wallbox und warum benötige ich diese?

Eine Wallbox ist eine leistungsstarke Ladestation für Elektroautos, die im Vergleich zur herkömmlichen Haushaltssteckdose zahlreiche Vorteile bietet. Wenn Sie Ihr Elektroauto an einer herkömmlichen Steckdose laden, kann es je nach Modell mehrere Tage dauern, bis das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist. Zudem besteht die Gefahr von Überhitzung und sogar Kabelbränden. Im Gegensatz dazu ist das Laden Ihres Elektroautos mit einer Wallbox schnell und sicher.

Ein Beispiel: Wenn Sie einen Tesla Model S an einer 11 kW Wallbox anschließen, dauert das Aufladen nur noch ca. 4 Stunden und 30 Minuten, während das Laden an einer herkömmlichen Steckdose bis zu 27 Stunden dauern kann.

Ein weiteres Beispiel ist der BMW i3: An einer 3,7 kW Wallbox benötigt der i3 nur noch ca. 4 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden, während es an einer herkömmlichen Steckdose bis zu 20 Stunden dauern kann.

Mit einer Wallbox können Sie Ihr Elektroauto also nicht nur schneller, sondern auch sicherer und bequemer aufladen.

Was kostet eine Wallbox und wie unterscheiden sie sich?

Die Preise für eine Wallbox können je nach Modell und Funktionsumfang stark variieren. Während es einfache Ladestationen bereits ab ca. 500 € zu kaufen gibt, ermöglichen anspruchsvollere und intelligentere Ladestationen zusätzliche Funktionen wie eine App zur Überwachung der Ladedaten sowie, die Wallbox zu steuern und die Ladung zu optimieren. Hierbei kann der Nutzer beispielsweise dann laden, wenn der Strom am günstigsten ist.

Die Kosten für eine Wallbox hängen ebenfalls von der gewünschten Ladeleistung, dem Bedienkomfort und der Konnektivität ab. Beim Kauf einer Wallbox ist es jedoch besonders wichtig, den richtigen Anschluss bzw. Steckertyp zu wählen, der zu Ihrem Elektroauto passt. Es gibt hierbei verschiedene Steckertypen wie Typ 1 oder Typ 2, und nicht jede Wallbox ist mit jedem Elektroauto kompatibel.

Die verschiedenen Arten von Wallboxen

Nicht nur in puncto Steckertyp unterscheiden sich Wallboxen, sondern auch was die Ladeleistung betrifft.

Eine Wallbox kann etwa eine Ladeleistung von 3,7 kW, 11 kW oder 22 kW haben. Welche Leistung gewählt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Akku des Elektrofahrzeugs, der maximalen Ladeleistung des Fahrzeugs und der Verfügbarkeit des Stromanschlusses.

Wie eben erfahren, kann auch der Anschluss unterschiedlich sein. Wallboxen mit einem Typ-2-Stecker eignen sich für fast alle Elektrofahrzeuge. Für einige Modelle wie das Tesla Model S oder X gibt es spezielle Wallboxen mit einem Tesla-Stecker. Auch die Frage nach einem integrierten oder externen Stromzähler ist wichtig. Ein integrierter Zähler ist meist teurer, erfasst jedoch den Stromverbrauch direkt an der Wallbox. Bei einem externen Zähler wird der Verbrauch über den Hauszähler erfasst.

Moderne Wallboxen bieten auch WLAN- oder Mobilfunkverbindungen sowie smarte Funktionen an. Hierzu zählen unter anderem die Steuerung der Wallbox per App oder die Möglichkeit, den Ladevorgang zu unterbrechen und später fortzusetzen. Auch das Einrichten von verschiedenen Nutzerprofilen ist möglich. So können etwa Mitarbeiter oder Familienmitglieder unterschiedliche Zugriffsrechte erhalten.

Welche Wallbox-Anbieter gibt es?

Wenn es um den Kauf einer Wallbox geht, stellt sich oft die Frage nach dem besten Hersteller. Aufgrund des noch recht jungen Marktes gibt es bereits eine Vielzahl an verschiedenen Ladestationen von verschiedenen Anbietern. Es ist wichtig, sich gründlich über die verschiedenen Hersteller und ihre Produkte zu informieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Wir haben verschiedene Wallbox-Hersteller sorgfältig auf ihre Qualität und Leistung geprüft und bieten nun eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Wallboxen an, die wir guten Gewissens empfehlen können. Unser Portfolio an Wallboxen umfasst Lösungen für verschiedene Anforderungen und Einsatzbereiche.

Unter anderem bieten wir Produkte von Herstellern wie Heidelberg, Pulsar, Juice Charger oder Juice Booster an. Jeder Hersteller hat seine individuellen Stärken und Unterschiede, die es zu vergleichen gilt, um die Wallbox zu finden, die am besten zu Ihrem Elektroauto und Ihren Bedürfnissen passt.

Wie sollte eine Wallbox installiert werden und was kostet die Installation?

Eine professionelle Installation ist in jedem Fall unerlässlich, da es spezifische Fachkenntnisse erfordert, um die aktuellen Normen und Gesetze einzuhalten und sicherzustellen, dass der Strom sicher vom Hausanschluss in Ihr Elektroauto fließt.

Es ist ratsam, einen Elektriker mit der Installation der Wallbox zu beauftragen. Dieser kann die erforderlichen Vorarbeiten treffen und eine sichere und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten.

Die Kosten für die Installation können je nach Standort, Wallbox-Modell und Komplexität der Installation variieren. Es ist ratsam, im Voraus verschiedene Angebote von Elektrikern einzuholen und die Kosten zu vergleichen, um die beste Option zu finden, die Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht. Letztlich ist es jedoch wichtig, bei der Installation der Wallbox keine Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Muss die Wallbox dem Netzbetreiber gemeldet werden?

Seit März 2019 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Ladeeinrichtungen beim zuständigen Verteilnetzbetreiber angemeldet werden müssen. In der Regel kümmert sich der installierende Elektriker um diese Anmeldung. Halten Sie hier Rücksprache, um die Anmeldung nicht zu versäumen.

Wenn die Ladeleistung der Wallbox jedoch 11 kW überschreitet, ist zusätzlich eine Genehmigung durch den Netzbetreiber erforderlich. Die Inbetriebnahme der Wallbox darf erst nach Erhalt dieser Genehmigung erfolgen.

Es ist unerheblich, ob der vorhandene Hausanschluss bereits eine ausreichend hohe Ladeleistung bereitstellt oder ob eine Erweiterung notwendig ist. Eine Genehmigung für eine Wallbox über 11 kW ist in jedem Fall erforderlich. Es ist ratsam, mit der Installation der Wallbox erst zu beginnen, wenn die Genehmigung des Netzbetreibers vorliegt, um mögliche Komplikationen und Verzögerungen zu vermeiden.

Tipps zur Nutzung einer Wallbox

Um eine Wallbox möglichst effizient zu nutzen, gibt es einige Tipps zu beachten. Eine Möglichkeit ist es, das Elektrofahrzeug zu unterschiedlichen Tageszeiten zu laden. In vielen Haushalten ist der Stromverbrauch in den Abendstunden höher, da zu dieser Zeit oft gekocht, geduscht oder ferngesehen wird. Wenn das Fahrzeug stattdessen in den frühen Morgenstunden oder tagsüber geladen wird, kann dies zu günstigeren Stromkosten führen – natürlich abhängig von ihrem Tarif und Anbieter.

Es ist außerdem empfehlenswert, die Wallbox regelmäßig zu warten. Dazu gehört etwa das Reinigen der Ladebuchse sowie das Überprüfen der Verkabelung und der Elektroinstallation. Auch die Verwendung von Ökostrom kann sinnvoll sein, um das Elektrofahrzeug besonders umweltfreundlich zu betreiben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit beim Laden. Es sollten ausschließlich zugelassene Kabel und Stecker verwendet werden. Es ist auch empfehlenswert, das Ladekabel nicht auf dem Boden liegenzulassen, um Stolperunfälle zu vermeiden. Hier kann eine Wallbox Kabelhalterung helfen.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Wallbox regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft wird.

Häufig gestellte Fragen 

Die Wahl der richtigen Wallbox kann eine Herausforderung darstellen, da der Markt eine große Vielfalt an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen bietet. Es ist daher wichtig, dass Sie sich im Voraus überlegen, welche Funktionalitäten für Ihre Bedürfnisse relevant sind, um eine passende Auswahl treffen zu können. Hierbei sollten Sie sich auf diejenigen Funktionen konzentrieren, die für Sie wirklich wichtig sind und unwichtige Features ausschließen, wie MID-Zähler, wenn Sie keinen Dienstwagen abrechnen wollen.

Weitere wichtige Kriterien bei der Wahl der passenden Wallbox sind eine einfache Bedienbarkeit, ein kompaktes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Ladeleistung (11 kW oder 22 kW) und der Ladestecker (Typ 1 oder Typ 2 – EU Standard) sollten berücksichtigt werden. Ferner sind auch Aspekte wie die Länge und Art des Ladekabels sowie relevante Zusatzfunktionen, wie RFID-Schutz oder Bedienbarkeit über eine App, von Bedeutung.

Ob eine Wandmontage für die Wallbox möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort und der Beschaffenheit der Wand. Wenn keine geeignete Wand vorhanden ist oder eine Wandmontage aus anderen Gründen nicht möglich ist, gibt es Alternativen.

Eine Möglichkeit ist die Montage einer frei stehenden Ladestation mit einem Standfuß, um eine stabile und sichere Installation zu gewährleisten. Hierbei sollten jedoch eventuelle Auflagen und Vorschriften, wie eine Befestigung des Standfußes im Boden, beachtet werden, um eine sichere Nutzung der Wallbox zu gewährleisten.

Die Platzierung Ihrer Wallbox hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel sollte die Wallbox an einem Ort montiert werden, an dem sie sicher und einfach zu erreichen ist. Auch die Nähe zu Ihrem Elektrofahrzeug und zur Stromversorgung spielt eine Rolle.

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Montageortes ist die Witterung. Die Wallbox sollte vor Regen und Schnee und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Wenn möglich, sollte sie unter einem Vordach oder in einer Garage montiert werden.

Die Entscheidung, ob die Wallbox über ein fest angebrachtes Ladekabel oder nur eine Buchse verfügen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Wallbox mit einem fest angebrachten Ladekabel bietet den Vorteil, dass das Kabel immer griffbereit ist und keine zusätzlichen Kabel aufbewahrt oder transportiert werden müssen. Somit ist es einfacher, das Elektrofahrzeug anzuschließen und zu laden.

Eine Buchse hingegen erlaubt eine flexiblere Nutzung, da hier verschiedene Ladekabel angeschlossen werden können und daher andere Elektrofahrzeuge geladen werden können. Somit ist es einfacher, verschiedene Elektrofahrzeuge mit unterschiedlichen Steckertypen zu laden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Wallbox eine sinnvolle Investition für Besitzer von Elektrofahrzeugen sein kann. Durch die Installation einer Wallbox wird das Laden des Fahrzeugs schneller, sicherer und günstiger als über eine herkömmliche Steckdose. Es gibt verschiedene Arten von Wallboxen mit unterschiedlichen Ladeleistungen und Anschlüssen sowie smarten Funktionen.

Die Installation einer Wallbox erfordert jedoch einiges an Aufwand und Expertise. Besitzer sollten darauf achten, dass die Wallbox an einem geeigneten Standort installiert wird und die Elektroinstallation fachgerecht erfolgt. Es gibt auch einige Genehmigungspflichten und Fördermöglichkeiten zu beachten.

In Zukunft wird die Bedeutung von Wallboxen für die Elektromobilität weiter zunehmen. Es ist zu erwarten, dass immer mehr Haushalte auf Elektrofahrzeuge umsteigen und Wallboxen installieren werden. Auch die Vernetzung und Integration von Wallboxen wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen. So können etwa Wallboxen in das intelligente Stromnetz (Smart Grid) integriert werden, um den Stromverbrauch optimal zu steuern.

Insgesamt bietet die Wallbox viele Vorteile für Besitzer von Elektrofahrzeugen und kann dazu beitragen, die Elektromobilität noch attraktiver zu machen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann das Laden des Fahrzeugs besonders effizient und umweltfreundlich gestaltet werden.

Nach oben scrollen