
Einfacher Ein- und Ausstieg für den Hund
Gerade wenn Ihr Vierbeiner älter wird oder durch eine Krankheit oder Behinderung nicht mehr so gut auf den Beinen ist, ist eine Einstiegshilfe ins Auto wichtig. Man möchte ja weiterhin mit dem Tier mobil bleiben und auch einmal zum nächstgelegenen Wald fahren, oder? Die lionto Hunderampe erleichtert Ihnen und dem Hund das Ein- und Aussteigen aus dem Kofferraum.
Doch nicht nur bei älteren Vierbeinern ist eine Rampe hilfreich. Auch in jungen Jahren kann so, gerade bei schweren Tieren das rein- und rausheben vermieden werden.
Rutschfestes Oberfläche, verbesserungsfähiges Design
Die Oberfläche der lionto Hunderampe ist mit einer Art Sandpapier beschichtet. Diese soll dem Hund beim ein- und aussteigen mehr Halt geben. Hier scheiden sich die Geister, viele Nutzer finden die Beschichtung super und erzählen, dass ihr Hund super Halt an, andere berichten von kleinen Schürfungen an den Pfoten – gerade bei älteren Hunden. Ebenfalls verbesserungsfähig ist aus unserer Sicht der Haken, welcher beide Teile der Hunderampe fürs Auto zusammenhält. Dieser ist leider aus Kunststoff und nicht für starke Belastungen ausgelegt. Wir würden eine Belastung bis etwa 40 kg empfehlen.


Praktisch, handlich und gut verstaubar im Auto
Die Maße der lionto Hunderampe sind eingeklappt reicht handlich. So kann diese bequem im Kofferraum, der Ladefläche oder unter dem Sitz verstaut werden. Mit wenigen Handgriffen ist sie ausgeklappt und fast doppelt so lang.
Nun kann sie an der Ladekante gesteckt werden und Ihr Hund kommt in oder aus dem Kofferraum. Die Ladekantenhöhe des Autos sollte jedoch nicht höher als 80 cm sein.